7. Mai 2025
Wottle bleibt Partner für Winzer
Die Investorengruppe Pure Investments begleitet als neue Mehrheitsgesellschafterin mit ihren Restrukturierungsprofis die weitere Neuausrichtung von Wottle. Thomas Pleli wird zusätzlicher Geschäftsführer.
„Österreichischer Wein ist etwas Besonderes – so wie Wottle“, erklärt Nikolaus Kretz, Geschäftsführender Partner von Pure Investments, das Engagement der österreichischen Investorengruppe. „Als Partner der Winzer entwickelt Wottle innovative Pressen mit exzellenter Technik und regionalem Service. Das wird mit uns als langfristigem Partner so bleiben!“
Wottle wieder auf Kurs
„Ein wesentlicher Schritt ist der Fokus auf die Kernkompetenz der Weinpressen“, analysiert Restrukturierungsspezialist Thomas Pleli. „In den hochwertigen Pressen sehen wir auch die wirtschaftliche Basis für die Zukunft von Wottle.“ Damit sichert man auch künftige Innovationen für die im Wettbewerb stehenden Winzer.
Pressenkompetenz auch für andere Märkten nutzen
Den auf die jeweilige Traubensorte und Reifegrad abgestimmten Pressvorgang sieht Pleli als Sprungbrett in andere Märkte: „Diese Pressentechnologie-Kompetenz ist auch in anderen Bereichen interessant.“ Der Maschinenbauspezialist denkt dabei sogar an Molkereien: „Allfällige Anpassungen können effizient umgesetzt werden.“ Damit sieht Wottle einer gesicherten Zukunft entgegen.

Meldung aus 2024
Austria Vin Award
Wir sind außerordentlich stolz darauf, den Austro Vin Award 2024 in der Kategorie Kellereitechnik für unsere „Smarte pneumatische Weinpresse TPG/TPGN“ erhalten zu haben. Diese Auszeichnung ehrt nicht nur unsere Innovation, sondern auch das Engagement unseres gesamten Teams für Spitzenleistungen in der Kellereitechnik.
Unsere intelligente pneumatische Weinpresse TPG/TPGN wurde speziell dafür entwickelt, den Weinherstellungsprozess auf ein neues Niveau zu heben. Mit einem geschlossenen Presssystem, das internetfähig ist, ermöglichen wir nicht nur eine Cloud-Anbindung, sondern auch die Möglichkeit der Fernwartung. Während des Pressvorgangs werden automatisch Feuchtigkeit, Temperatur und pH-Wert gemessen, und die gewonnenen Daten werden gespeichert und Statusmeldungen direkt auf das Handy gesendet.
Besondere Effizienz und Vielseitigkeit
Ein besonderes Highlight ist unser eigens entwickelter Algorithmus, der die Positionierungsgenauigkeit während des Betriebs optimiert. Diese innovative Funktion, in Kombination mit der Möglichkeit der Most-Fraktionierung abhängig von pH-Wert oder Mostdruck, macht unsere Weinpresse nicht nur effizienter, sondern auch vielseitiger.
Die automatische Steuerung von Schrägsitzventilen oder nachfolgenden Förderpumpen trägt weiterhin zur Rationalisierung des Prozesses bei. Wir haben auch an die Praktikabilität gedacht, indem wir verschiebbare Spritzbleche und die Wottle-Zentralspange integriert haben, um eine einfache Reinigung zu gewährleisten.
Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung unserer Bemühungen, sondern auch eine Bestätigung dafür, dass wir mit unserer smarten pneumatischen Weinpresse einen Beitrag zur Innovation in der Kellereitechnik leisten. Wir sind fest entschlossen, weiterhin Spitzenprodukte zu entwickeln, die die Bedürfnisse der Winzer erfüllen.

Social Media Wall
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen